Archiv der Kategorie: Aufgelesen

Podcast-Empfehlung – Die Schreibdilettanten

Heute gibt es eine Podcast-Empfehlung von mir!

Als Pendlerin höre ich viele Podcasts – besonders an den Tagen, an denen es mir einfach zu laut zum Lesen ist. Ein Podcast, bei dem ich seit Jahren stets auf „aktuellem Stand“ bin, sind Die Schreibdilettanten. Ich gebe zu, ich muss noch immer nachsehen, welcher Konsonant hier wie oft vorkommt, aber das lerne ich auch schon noch…

Worum geht’s?

Die Schreibdilettanten ist ein Podcast der Berliner Autoren Marcus Johanus und Axel Hollmann. Der Name lässt es bereits vermuten: einmal wöchentlich geht es hier ums Schreiben – genauer gesagt, ums Schreiben spannender Unterhaltungsliteratur. Jede Folge umfasst ca. 20 Minuten und lässt sich somit hervorragend an einem Stück hören.  Es gibt viele Folgen, die sich ganz den handwerklichen Aspekten der Schriftstellerei widmen; darin geht es um Sprache, Spannungsaufbau und die Plotstruktur. Hinzu kommen Folgen, die sich mehr mit dem Business beschäftigen und Tipps zur Verlags-/Agentensuche oder auch persönliche Erfahrungen der beiden Podcaster beinhalten.

Was sonst noch wichtig ist…

Es ist nicht wichtig, die Folgen der Reihe nach zu hören – sie sind in sich abgeschlossen. Solltet ihr dennoch bei Folge eins beginnen, so lasst euch nicht abschrecken: Axel und Marcus brauchten ein wenig Zeit, um sich ins Podcasten hinein zu finden, inhaltlich sind die frühen Folgen aber dennoch hörenswert.

Diejenigen von euch, die den amerikanischen Schreibpodcast „Writing Excuses“ kennen, werden strukturell und thematisch einige Parallelen finden. Es wird auch zu keiner Zeit ein Geheimnis aus der Nähe zu „diesem anderen Schreibpodcast“ gemacht; ich verfolge beide, ohne dass mich dieser Umstand stört.

Wer sollte die Schreibdilettanten hören?

Da das Themengebiet relativ eng ist, würde ich den Podcast all jenen empfehlen, die Romane schreiben oder sich fürs Erzählen interessieren. Alle anderen müssen auf weitere Podcast-Empfehlungen warten.

Wo könnt ihr die Schreibdilettanten finden?

Natürlich auf der Website, aber auch auf Youtube, bei iTunes und auch im ein oder anderen Podcastverzeichnis.

Clausmarkt

Wer nach einem etwas anderen Weihnachtsmarkt sucht, um ausgefallene Geschenke für Familie und Freunde oder sich selbst zu finden, ist auf dem Clausmarkt in Mönchengladbach genau richtig.

Ich hatte letztes Jahr eher das Problem, dass ich zu allererst mich selbst reich beschenken wollte  ;).

Neben Kleidung (quietschbunte Socken, Mützen, ausgefallene Röcke) und Wohnaccessoires (Bilder, Schriftzüge, Kissen,…) lassen sich hier auch umgearbeitete Werkbänke und Arbeitsplatten als Möbel für die eigenen vier Wände erstehen. Auch kulinarisch lässt sich der Markt geniessen vor Ort oder mit Geschenken für die Genießer in der Familie (Öle, Saucen, Spirituosen). Außerdem gibt es Ringe, Ketten, Ohrringe aus diversen Ausgangsstoffen (Skatboardteile, Buchseiten, Leiterplatten), Haarschmuck, …. Kurz: Es gibt nichts, was man vermissen müsste.

Welcher Partner jetzt Angst bekommt, dass seine euphorische Freundin/Frau ihn nach Mönchengladbach schleifen möchte – mein Freund hat es letztes Jahr gut verkraftet und selbst auch etwas erstanden 😉

Der Markt befindet sich in einer Halle und man ist somit wetterunabhängig und stets trocken und mit warmen Füßen unterwegs.

Claus. ein Markt der schönen Dinge
10 & 11. Dezember 2016
Samstag 11.00 – 20.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 19.00 Uhr
Eintritt: 4 Euro (Kinder bis 12 Jahren frei)
SMS Businesspark
Blumenberger Str. 143-145
41061 Mönchengladbach

Adventsauszeit

Der zweite Advent naht mit großen Schritten. Advents Kranz und Adventskalender sind gebastelt und die ersten Einkaufszettel für Plätzchenrezepte sind geschrieben. Aber wo bleibt die besinnliche Stimmung im Advent?

Mit dem 1. Dezember geht für die meisten der „Stress“ los: Was schenkt man den Eltern, Großeltern, Geschwistern und dem Partner? Bereits letztes Jahr hat man sich etwa aus den Fingernägel gesaugt. Dieses Jahr soll alles stressfreier werden. Man hat sich vorgenommen: Im nächsten Jahr nicht mehr auf den letzten Drücker, sondern alles ganz entspannt.

Was heißt eigentlich Advent?
In der Adventszeit, die dieses Jahr zum frühstmöglichen Zeitpunkt begonnen hat, Gedenken die Christen der Geburt Jesu Christi, der Menschwerdung Gottes.
Es geht in der Adventszeit nicht darum, hektisch durch die Gegend zu laufen, von einer Weihnachtsfeier zur nächsten, nebenbei noch schnell ein paar Geschenke im Netz zu bestellen, sondern man wartet, besinnt sich auf Weihnachten.

Ob Christ oder Nicht-Christ, irgendwie lässt sich die besinnliche Zeit nicht so einfach einstellen. Die Alltagshektik scheint sich in der Vorweihnachtszeit nur ungern verjagen zu lassen, vielmehr macht sie es sich auf dem Sofa gemütlich, während man selbst im Glühweindunst auf Geschenkejagdt in den vollen Innenstädten geht.

Adventsauszeit verschenken
Wir haben für euch eine schnelle Bastelidee, die ihr lieben Menschen schenken könnt, denen ihr etwas Advent schenken wollt.

adventsauszeit_1

Ihr braucht:
festen Tonkarton
1 Teelicht
1 kleines Schokotäfelchen
1 Geschichte
1 Teebeutel
Schere, Kleber,  Cutter, Klebeband, Lineal und Geodreieck
zum Verzieren: Washitape, …

Für den Deckel zeichnet ihr ein Quadrat mit 11cm adventsauszeit2Außenkante auf den Karton, wobei je 2cm nachher abgeteilt und umgeklappt werden.
Die gestrichelten Linien sind die Teile, die ihr umklappen müsst, während die duchgezogenen Linien geschnitten werden müssen. Um das Umklappen zu erleichtern, fahrt ihr am besten leicht mit dem Cutter über die Linien. Die Cutterschnitte befinden sich nachher innen, sodass man es nicht sieht.

adventsauszeit1 Für die Schachtel benötigt ihr Quadrate mit einer Außenkante von 7cm. Wie auch beim Deckel lässt sich die Schachtel leichter klappen, wenn ihr die gestrichelten Kanten leicht mit dem Cutter einritzt.

Die Maße lassen sich natürlich beliebig vergrößern oder verkleinern.
Für einen Teebeutel und ein Stück Rittersport passen die 7 bzw. 11cm genau.
In der Mitte könnt ihr dann mit Klebeband das Teelicht und außen herum die anderen Auszeit-Komponenten befestigen.

 

adventsauszeit_2

Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

Merken