Schlagwort-Archive: Salat

Salat mit Kräuterseitling

Salate sind immer eine gute Wahl, wenn man eine schnelle und frische Mahlzeit haben möchte. Mit unterschiedlichen Toppings hat man unbegrenzte Möglichkeiten. Eine meiner liebsten Kombinationen sind „dunkle“ Salatsorten mit Kräuterseitling.

Gefühlt ist der Kräuterseitling noch nicht auf vielen Speiseplänen angekommen – mit diesem Rezept könnt ihr das ändern.

Salat mit Kräuterseitling auf weißem Teller
Salat mit Kräuterseitling weiterlesen

Rettichsalat – blitzschnell

Zutaten

  • Rettich
  • Ein Päckchen Shiso-Kresse
  • Sesamöl (ca. 1/2 Teelöffel)
  • Honig (ca 1 Teelöffel)
  • Neutrales Öl (6 EL)
  • Reisessig (4TL)
  • Sesam
  • Salz

Zunächst den Rettich in Scheiben reiben – auf dem Foto sind die Scheiben sehr dünn, ich habe das Rezept aber auch schon mit ca. 3mm dicken Scheiben gemacht. Anschließend den Rettich salzen und 20-30 Minuten ziehen lassen. Das Wasser, das sich in der Schüssel sammelt, könnt ihr abgießen.

Öl, Essig und Honig vermengen und über die Rettichscheiben geben. Anschließend mit Sesam und Kresse bestreuen und vermengen.

Schon habt ihr einen erfrischenden Rettichsalat. Eignet sich aufgrund des Sesams und des Reisessigs besonders gut zur asiatisch angehauchten Menüs und sticht definitiv am Salatbuffet heraus.

Mögt ihr Rettich? Verarbeitet ihr ihn regelmäßig? Ich habe das Gefühl, dass es ein unterschätztes Gemüse ist.

Nachgekocht Selleriesalat

Ein Ottolenghi-Rezept aus unserem zweiten vegetarischen Kochbuch Vegetarische Köstlichkeiten. Eingestiegen sind wir mit Genussvoll vegetarisch. Die Zutatenlisten haben uns zunächst abgeschreckt, aber die Rezepte kann man auch gut vereinfachen, bzw. Zutaten ersetzen. Ottolenghi schafft es vegetarische Küche zu präsentieren ohne das man etwas vermisst. Köche dieser Welt nehmt euch ein Beispiel. Es kann so einfach sein.

Auf den Sellerisalat mussten wir uns zunächst einlassen. Staudensellerie mit grüner Paprika und Zitronen? Dann noch Kapern und Feta? Königsberger Klopse auf griechisch trifft saure Gemüsebombe?

Falsch gedacht, ein erfrischendes Rezept, das man im Sommer zu Baguette genießen kann oder im Winter als Vitamimbombe zum Abendessen.

Ottolenghi du hast uns mal wieder überrascht.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Ihr benötigt für 4 Personen:

  • 8 Stangen Sellerie, schräg in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 grüne Paprikschoten, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 TL Zucker
  • 4 Zitronen
  • 20g Selleriegrün
  • 15g Petersilienblätter
  • 15g Koriandergrün
  • 4 EL Kapern
  • 2 grüne Chilischoten, in Ringe geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Eier
  • 200g Feta
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Sellerie, Paprika und Zwiebel schneiden und mit dem Zucker und 1/2 TL Salz in einer Schüssel vermengen. 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Zitronen filetieren und Saft dabei auffangen.
  3. Zitronenfilets mit Selleriegrün, Petersilie, Koriander, Kapern, Chili, Olivenöl und Pfeffer zu dem eingeweichten Gemüse geben und vermischen.
  4. Eier weich kochen.
  5. Salat anrichten und Feta darüber zerbröseln. Die weichgekochten Eier behutsam aufbrechen und daraufsetzen.
  6. Mit Olivenöl und Pfeffer servieren.

Guten Appetit!