Alle Beiträge von Kirsten

Möhrenmuffins

drei Möhrenmuffins auf Teller

Diese leckeren Muffins lassen sich schnell vorbereiten und sind die perfekten Snacks für ein Picknick im Spätsommer. Mit oder ohne Glasur einfach ein Genuss.

Zutaten für ca. 20 Stück:

  • 175g Dinkelvollkornmehl
  • 300g gemahlene Mandeln
  • 3 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 120g brauner Zucker
  • 420g Möhren
  • 125ml Ahornsirup
  • 3 Eier
  • 160ml geschmacksneutrales Öl
  • optional Puderzucker 200g und Zitronensaft für eine Glasur

Zubereitung:

  1. Mehl, Mandeln, Backpulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Zucker mischen.
  2. Möhren, Ahornsirup, Eier und Öl unterrühren.
  3. Teig in Muffinförmchen füllen und bei 160°C für ca. 25 Minuten backen.
  4. Optional: Puderzucker mit 2-3 EL Zitronensaft verrühren und die Glasur über die Muffins geben.

Der Donnerstagsmordclub – Richard Osman

Der Donnerstagsmordclub hat mich in meiner Wochenbettzeit sehr gut unterhalten. Das Buch hat mir eine liebe Freundin geschenkt, mit der ich die Liebe zur Fantasyliteratur und das ein oder andere Buch außerhalb dieses Genres teile. Sie liest viel mehr als ich und ist dabei auf die Reihe von Richard Osman gestoßen. Sie hat ganz richtig gelegen mir das Buch zu schenken, denn es hat mir gut gefallen und mir Lust auf die weiteren bisher drei Romane dieser Reihe gemacht.

Worum geht es?

Das Buch „Der Donnerstagsmordclub“ spielt in einer gutbetuchten Seniorenresidenz Coopers Chase an der englischen Küste. Die Bewohner und Bewohnerinnen haben die Möglichkeit verschiedenste Freizeitaktivitäten wahrzunehmen. Joyce, die durch ihre Tochter ganz frisch dort einquartiert wurde, wird zum Donnerstagsmordclub eingeladen. Ein Trüppchen um Elizabeth – ehemals Geheimagentin- , Ron – ehemals Gewerkschaftsführer- und Ibrahim ein ehemaliger Psychiater, die sich immer donnerstags treffen um alte, ungelöste Kriminalfälle aufzuklären.

Als ein Mord in ihrem Küstenort passiert, können sie ihre Ermittlungskenntnisse endlich einbringen. Schnell wird ein Kontakt zur Polizei hergestellt, um stets mit den neusten Informationen versorgt zu sein. So ergibt es sich, dass sie über manches besser informiert sind als die Polizei und zur Aufklärung des Falls beitragen.

Wie es mir gefallen hat

Der Donnerstagsmordclub ist eine angenehme, unblutige Lektüre. Ein Krimi für Fans von eigenwilligen Charakteren und witzigen Dialogen.

Mir hat es Freude bereitet den rüstigen Rentnern und Rentnerinnen bei ihren Ermittlungen und Tricks zu folgen. Die Senioren und Seniorinnen setzen ihre Reize gekonnt ein, um den Polizeiermittlern nötige Informationen aus den Rippen zu leiern.

Diese Krimireihe werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen.

Was ihr sonst noch wissen müsst

erschienen im List Verlag
Erscheinungsdatum: 29.12.2022
ISBN: 9783548066530
496 Seiten
Leseprobe

Kartoffelbagel

Kartoffelbagel mit Sesam und Kürbiskernen

Mein Vorsatz fürs neue Jahr: mehr selbst backen. Vom klassischen Kastenkuchen bis hin zu Brötchen möchte ich dieses Jahr das ein oder andere ausprobieren. Beim Stöbern im Internet, in Büchern aus Bücherei und dem heimischen Regal bin ich auf diese Bagel mit Kartoffeln gestoßen. Für den Anfang sind sie schon ganz gut gelungen.

Zutaten für 6-8 Bagel:

  • 500g Weizenmehl Typ 1050
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 2 mittelgroße gekochte Kartoffeln vom Vortag
  • 3 TL Salz
  • Körner und Saaten nach Belieben z.B. Mohn, Sesam, Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Hefe in der Hälfte des lauwarmen Wassers auflösen.
  2. Mehl in eine Schüssel sieben und die Hefe-Wasser-Mischung in eine Mulde gießen. Gut verrühren und 20 Minuten stehen lassen.
  3. Kartoffeln zu Brei stampfen und restliches Wasser und einen Teelöffel Salz unterrühren.
  4. Kartoffelmischung zum Teig geben und gut verkneten. Abgedeckt eine Stunde ruhen lassen.
  5. Teig zu faustgroßen Bällchen formen und auf einen Holzlöffelstiel spießen. Die so entstandenen Bagel auf ein Backblech legen und unter einem feuchten Tuch nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
  6. Wasser in einem Topf mit etwas Salz leicht köcheln lassen und Bagel nebeneinander hineinlegen. Bagel pro Seite 30-60 Sekunden im Wasser lassen.
  7. Anschließend werden die so behandelten Bagel nach Belieben mit Körnern bestreut und auf einem Backblech bei 180°C Umluft für 15-20 Minuten gebacken.