Schlagwort-Archive: backen

Blaubeer-Blondies

Dass ich Blaubeeren liebe, habe ich euch schon in dem Post mit dem Rezept meiner Blaubeermuffins erzählt. Komisch, dass ich seither kein weiteres Blaubeerrezept gepostet habe, denn die kleinen leckeren Beeren gibt es hier relativ häufig. Heute gibt es auf jeden Fall das Rezept für köstliche Blaubeer-Blondies für euch 🙂

Blaubeer-Blondies

Was ihr für die Blaubeer-Blondies braucht:

  • 220 g weiche Butter
  • 200 g weiße Schokolade
  • 80 g Puderzucker
  • 3 Eier
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 220 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Blaubeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitung:

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Eine quadratische Backform (ca. 23 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Die Schokolade in grobe Stücke hacken.

Zubereitung der Blondies:

Zuerst Butter, Eier, Puderzucker, Rohrohrzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Dann die zerkleinerte Schokolade unterheben und den Teig in die vorbereitete Backform füllen. Zuletzt die Blaubeeren auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig hineindrücken.
Die Blondies müssen ca. 40 Minuten bei 180 Grad gebacken werden. Ich decke sie nach 30 Minuten immer mit Backpapier ab, damit sie nicht zu dunkel werden. Ihr solltet unbedingt die Blondies in der Form abkühlen lassen und sie dann erst aus der Form nehmen. Vor dem Servieren könnt ihr die Blondies noch mit Puderzucker bestäuben und in kleine Stücke schneiden.

Tipp: Anstatt der Blaubeeren könnt ihr auch Himbeeren verwenden.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Ein Bananenbrot ist nicht genug

Einer unserer Dauerbrenner im Backofen. Sonja hat euch bereits ein Rezept vorgestellt. Meine Variante enthält Nüsse und passend zu Ostern drei Eier. Wer also noch ein paar ausgeblasene Eier zur Dekoration braucht und auf Rührei verzichten möchte, der kann es in diesem Rezept verwerten.

Drei Dinge die ich an Bananenbrot liebe

  1. Simple Zutatenliste
  2. Rezept leicht zu variieren: mit Nüssen, vegan, ohne Zucker, fluffig, saftig, …
  3. Gesunder Snack

Mein Rezept

  • 3 reife Bananen
  • 3 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL neutrales Öl
  • 50g gemahlene Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, etc.)
  • ganze Nüsse zum Garnieren
  • 100g Mehl (z.B. Dinkel, Weizen, Hafer, etc.)
  • 100g Haferflocken
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Bananen schälen und zerdrücken. Zusammen mit Eiern, Vanillezucker, Zucker, und Öl verrühren.
  2. Gemahlene Nüsse, Mehl und Haferflocken, Salz, Backpulver und Zimt untermischen.
  3. Teig in eine gefettete Kastenform geben, ggf. mit ganzen Nüssen bestreuen und 30-35 Minuten bei 170°C Umluft backen.

Was ist eurer Lieblingsrezept?

Es gibt so viele Varianten. Was ist euer Lieblingsrezept für Bananenbrot? Schreibt uns, damit wir unser Repertoire vergrößern können.

Ostervorbereitungen

In 10 Tagen ist schon Ostern! Habt ihr bestimmte Ostertraditionen? Ich liebe Ostern mit den ganzen Häschen und dem Eiersuchen bei (hoffentlich) schönem Wetter.

Bei uns gibt es ja an Karfreitag immer Struwen, da freue ich mich schon total drauf und ich habe auch schon alle Zutaten besorgt :-). Für die Ostertage backe ich mit den Kindern meistens noch einen Hefezopf, Quark-Hasen oder einen Kuchen. Gerne backen wir zu Ostern auch Hasen- und Kükenplätzchen. Das Rezept für die Ausstechplätzchen ist das gleiche, das wir auch für die Weihnachtsplätzchen, für Tortenböden oder den weltbesten gedeckten Apfelkuchen verwenden. Dieses Jahr wird wahrscheinlich nicht ganz so viel möglich sein, denn das Mehl, das wir hier haben ist fest für den Struwen reserviert. Ohne Struwen ist es einfach kein Ostern für mich!

Hier laufen zur Vorbereitung auf Ostern auch schon seit zwei Wochen die Osterlieder rauf und runter. Neben „Stups, der kleine Osterhase“ steht auch “Hoppelhase Hans“ hoch im Kurs und es werden ständig die Frühlings- und Osterlieder von Simone Sommerland gehört.

Ansonsten basteln wir viel und lesen Osterbücher. Wir haben drei kleine Kisten mit Osterpixis, die kann ich auf jeden Fall empfehlen. Eins unserer Lieblingsosterbücher ist immer noch „Eieiei – Die HasenhoppelEi“ von Günther Jakobs, aber auch „Mein schönstes Buch vom Hasenfranz“ von Ursel Scheffler, Iskender Gider und Max Walther. Neu bei uns eingezogen ist das Buch „Überraschung für das Osterhäschen“ von Neele und Andrea Ringli, das wirklich auch ganz bezaubernd ist.

Die Kinder freuen sich natürlich am meisten auf die Ostereiersuche bei uns im Garten. Meistens hat der Osterhase bei der Oma im Garten auch ein paar Eier verloren 🙂

Schreibt gerne einmal in die Kommentare, was ihr so an und um Ostern macht!