Schlagwort-Archive: Kuchen

Erbeertartelettes

Am Wochenende haben wir einen Ausflug zum Erdbeerfeld gemacht. Fahrradkilometer fürs Stadtradeln sammeln und leckere rote Früchte pflücken und probieren.

Erdbeerblüte
Erdbeerblüte
Erdbeeren pflücken auf Erdbeerfeld mit Kind
Fleißiger Helfer

Mit diesem schnellen Rezept habe ich uns am Sonntag das Kaffeetrinken versüßt.

Zutaten für 6 Tartelettes:

  • ca. 500g Erdbeeren
  • 65g Zucker
  • 75g Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • 1/2 gestrichener TL Backpulver
  • 150g Mehl
  • Paniermehl
  • Tortenguss

Zubereitung:

  1. Zucker, Butter und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Ei, Salz und Backpulver hinzugeben.
  3. Nach und nach das Mehl unterrühren
  4. Tartelettes-Förmchen fetten und mit Paniermehl bestäuben. Teig in die Förmchen drücken und bei 200°C für 12-15 Minuten backen.
  5. Auf Kuchengitter auskühlen lassen und mit den Früchten belegen. Bei Bedarf mit Tortenguss übergießen.
Erdbeertartelette
Erdbeertartelette

Tipp:

Damit der Boden durch die Früchte nicht durchweicht, den Boden mit Backpulver bestreuen. Alternativ kann man ihn mit geschmolzener Schokolade oder Pudding bestreichen. Das bleibt euch überlassen.

Viel Spaß beim Backen

Blaubeer-Blondies

Dass ich Blaubeeren liebe, habe ich euch schon in dem Post mit dem Rezept meiner Blaubeermuffins erzählt. Komisch, dass ich seither kein weiteres Blaubeerrezept gepostet habe, denn die kleinen leckeren Beeren gibt es hier relativ häufig. Heute gibt es auf jeden Fall das Rezept für köstliche Blaubeer-Blondies für euch 🙂

Blaubeer-Blondies

Was ihr für die Blaubeer-Blondies braucht:

  • 220 g weiche Butter
  • 200 g weiße Schokolade
  • 80 g Puderzucker
  • 3 Eier
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 220 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Blaubeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitung:

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Eine quadratische Backform (ca. 23 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Die Schokolade in grobe Stücke hacken.

Zubereitung der Blondies:

Zuerst Butter, Eier, Puderzucker, Rohrohrzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Dann die zerkleinerte Schokolade unterheben und den Teig in die vorbereitete Backform füllen. Zuletzt die Blaubeeren auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig hineindrücken.
Die Blondies müssen ca. 40 Minuten bei 180 Grad gebacken werden. Ich decke sie nach 30 Minuten immer mit Backpapier ab, damit sie nicht zu dunkel werden. Ihr solltet unbedingt die Blondies in der Form abkühlen lassen und sie dann erst aus der Form nehmen. Vor dem Servieren könnt ihr die Blondies noch mit Puderzucker bestäuben und in kleine Stücke schneiden.

Tipp: Anstatt der Blaubeeren könnt ihr auch Himbeeren verwenden.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Schwarzer Kirschkuchen

In diesem Post habe ich euch bereits das Rezept für einen simplen Kirschkuchen aufgeschrieben, der sich prima zur Resteverwertung übrig gebliebener Schokoladenhasen oder Schokoladennikoläuse eignet. Das Rezept für den „Schwarzen Kirschkuchen“, den es heute zum Sonntagssüß gab, ist genau so simpel. Es ist also wieder ein Kuchen aus der Kategorie „Backen mit Kindern“.

Zutaten:

  • 250g Zucker
  • 125g Butter
  • 4 Eier
  • 125g Mehl
  • 125g Haselnüsse
  • 100g Schokostreusel
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 1 Glas Kirschen

Zubereitung:

  1. Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  3. Alle „Teigzutaten“ zu einem Rührteig verarbeiten und in eine eingefettete Springform (meine hat einen Durchmesser von 26cm) füllen.
  4. Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und ca. 60 Minuten bei 175°C backen (Stäbchenprobe machen!)
  5. Nach dem Backen den Kuchen mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Ihr seht, das Rezept ist wirklich kinderleicht, da es ein „All-in-Teig“ ist. Je nach Geschmack, Verträglichkeit und Vorhandensein im Vorratsschrank kann man natürlich die Zutaten austauschen. Anstelle der Haselnüsse kann man beispielsweise auch gemahlene Mandeln verwenden und die Schokostreusel kann man durch Raspel-Schokolade ersetzen. Dann sind beim Anschnitt allerdings nicht mehr die schwarzen Streusel zu erkennen. Geschmacklich macht es aber keinen Unterschied.

Viel Spaß beim Nachbacken!