Werbung, da ein spezifischer Sahnelikör verwendet und genannt wird. Kein Auftrag, keine Gegenleistung.
Diese Baileysmousse ist ein unglaublich tolles Dessert – vorausgesetzt man mag Baileys und Schokolade und süße Nachspeisen!
Zutaten:
- 1 Tasse Zucker
- 1 Vanilleschote
- 3 Tassen Schlagsahne (ich nehme 400g – am besten mit erhöhtem Fettgehalt (ab 32%) – kalt
- 4 EL Kakaopulver (ungesüßt – kann abhängig von den eigenen Vorlieben natürlich mehr sein)
- 1 Päckchen gemahlene Gelatine
- 1/2 Tasse kochendes Wasser
- 1 Tasse Baileys
Ergibt 6-8 Portionen (die Gläser auf den Bildern sind kleiner, davon konnte ich ca. 15 Gläser füllen)
Zubereitung:
Die Gelatine mit 4 EL kaltem Wasser verrühren und warten, bis sie krisselig wird. Dann die halbe Tasse kochendes Wasser hinzugeben und so lange rühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat und abkühlen lassen (lauwarm). Derweil könnt ihr die Schalen für die Mousse in den Gefrierschrank stellen, so festigt sich die Mousse hinterher schneller.
Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und beiseite stellen. In einer Rührschüssel (Achtung: hier wird Sahne geschlagen, also passende Schüssel wählen) Zucker und Kakaopulver vermengen – Sahne hinzugeben und bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, bis ihr eine „stabile“ Konsistenz erreicht.
Für den nächsten Schritt ist es wirklich wichtig, dass die Gelatinelösung nur noch lauwarm ist, denn ein zu großer Temperaturunterschied zwischen Speise und Lösung endet mit unschönen Gelatinebrocken in der Mousse.
Nun nach und nach den Baileys, das Vanillemark und die Gelatinelösung hinzugeben und auf höhster Stufe schlagen, bis alles gut vermischt ist und die Creme nicht mehr flüssig ist.
Abschließend die Mousse in die Schälchen füllen und für eine Stunde ab in den Kühlschrank. Natürlich kann man die Creme schon vorher genießen, aber erst im Kühlschrank bekommt sie die tolle Konsistenz einer Mousse.
Guten Appetit.
Kann auch weniger fettgehslt nehmen …
Hört sich super lecker an; werde ich demnächst probieren. Vielen Dank für die ausführliche, verständliche Anleitung.
Eine kleine Anmerkung noch: obwohl viele das Wort falsch aussprechen, schreibt sich GelatiNe nur mit einem „n“.
Vielen Dank für den Hinweis – ein peinlicher Fehler und nun korrigiert! 😉
Wie viel ist mit einer Tasse gemeint? Ein Cup wie im englischen? Oder wie kann ich das verstehen?
Ja, im Grunde wie im Englischen – ich benutze tatsächlich immer eine dieser kleineren Kaffeetassen, wenn ich „tassenbasierte“ Rezepte mache. Solange alle Mengen mit einer Tassengröße abgemessen werden, spielt das allerdings eh eine untergeordnete Rolle – vielleicht benötigt man bei großen Kaffeebechern mehr Gelatine, aber das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Hört sich lecker an. Nur eine Frage: welchen Kakao nimmt man dazu? Löslichen wie z. B. Kaba oder Nesquik? Oder den Backkakao? LG
Ich benutze den Backkakao, habe sie aber auch schon mit den süßen Trinkvarianten gemacht – da habe ich dann einfach weniger als eine Tasse Zucker für die Masse genommen, um die zusätzliche Süße ein wenig auszugleichen.
Viele Grüße!
Wie viel Gelatine ist in einem Päckchen? Ich habe zu Hause nur Gelatine in Platten. Kann ich die auch benutzen?
Hallo Natalie,
der Inhalt des Päckchens Gelatine entspricht 6 Platten. Es sollte kein Problem sein, diese zu verwenden.
Viele Grüße
Judith
Hallo Judith,
Danke für die tolle Rezeptidee. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Mir fehlen nur noch ein paar Zutaten . Wünsche Dir einen schönen Tag und guten Rutsch ins Neue Jahr . Liebe Grüsse Silvia
Hallo Silvia,
vielen Dank und frohes Neues!
Wir sind gut reingerutscht – ohne Baileysmousse aber mit einem tollen Himbeer-Dessert von Kirsten! <3
Viele Grüße
Judith
Liest sich gut. Das werde ich ausprobieren. Eins stört mich bei vielen leckeren Rezepten: Gelantine. Das gehört in kein Mousse. Es geht auch mit Johannisbrotkernmehl. Rein pflanzlich. Liebe Grüße Christel
Hallo ! Habe gerade deine Mouse gemacht. War auch alles toll, bis ich den Baileys dazugegeben habe, dann ist alles zusammen gefallen und die Sahne ist kriselig geworden. Was ist denn da passiert ? Was hab ich falsch gemacht?
Hallo Kessy,
war die Gelatinelösung vielleicht noch zu warm oder ist das passiert, als du nur Baileys zur Sahne gegeben hast?
Viele Grüße
Judith
Kann ich das Baileys Mousse auch am vor Tag Zubereiten und im Kühlschrank stehen lassen ?
Hallo Elsy,
das ist problemlos möglich – bei uns wird selten die ganze Masse an einem Tag gegessen, so dass immer ein paar Portionen im Kühlschrank übernachten. 😉
Viele Grüße
Judith
Hallo, muss der Baileys und das schalgobers Zimmertemperatur haben? Möchte es gerne zum runden Geburtstag in die Arbeit mitnehmen. Danke schön
Lg Babsi
Hallo Babsi,
ich hole beides immer erst dann aus dem Kühlschrank, wenn ich es verarbeite. Zimmertemperatur hat die Masse bei mir nie.
„Guten Appetit!“
Viele Grüße
Judith
Super vielen Dank, werde natürlich berichten.
Lg Babsi
Hallo,
Vielen Dank für das tolle Rezept, kam bei allen sehr gut an, Begeisterung!
Lg Babsi